Portal:Barrierefrei
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2022 (in Bearbeitung)
Aktuelles und Kontakt
Quellangaben: Themen (Barrierefreie IKT) - Quellen/Kontakt
Aktuelle Themen (Barrierefreie IKT-Produkte und Dienstleistungen, Inklusives Vergabewesen)
Digitale Barrierefreiheit für ein inklusives Vergabewesen - für Beschaffung
(aktualisiert am 21. April 2022)
Unterlagen für die Beschaffung von barrierefreien IKT-Produkten und Dienstleitungen, siehe
Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen, Web-Zugänglichkeitsgsetz (2019, 2022)
(aktualisiert am 21. April 2022)
Seit 12. Februar 2022 gilt für die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 die neue Version der EN 301 549 V3.2.1 (2021-03).
Damit sind zusätzlich zu WCAG 2.1 weitere Kriterien in bestimmten Anwendungsfällen zu berücksichtigen! Details siehe
Zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 und des Web-Zugänglichkeitsgesetzes in Österreich
Archiv-Informationen zur Richtlinie (EU) 2016/2102: Web-Accessibility-Richtlinie - Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Allgemeine Informationen
Begriffsbestimmungen (Glossar)
Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich und der Europäischen Union
Standards und Normen, technische Referenzwerke
Testen und Überprüfen auf Barrierefreiheit
Personas: User-Stories von Menschen mit Behinderungen
Mobile Apps barrierefrei: betriebssystemspezifische Referenzen
Qualitätskriterien für Leicht Lesen Inhalte und Gebärdensprache
Weiterbildung
Seminare der Verwaltungsakademie 2023 zu Barrierefreiheit
- Grundlagen und Seminare zu barrierefreien Dokumenten und Webinhalten, in https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/bildungsprogramm/digitale-barrierefreiheit.html
- Digitale Barrierefreiheit für ein inklusives Vergabewesen, in: https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/bildungsprogramm/beschaffung-und-vergabe.html
- Barrierefreiheit und Digitalisierung aus strategischer Sicht, in: https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/bildungsprogramm/digital-government.html
- Leicht verständlich schreiben, in https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/bildungsprogramm/medien-und-oeffentlichkeitsarbeit.html
Seminarunterlagen
- Seminar BS 162 Barrierefreie Informationssysteme – Grundlagen
- Seminar BS 164 Barrierefrei publizieren mit Word und PDF
- Seminar BS 167 Barrierefrei präsentieren mit MS Powerpoint und PDF
- Seminar BS 168 Barrierefreies Webdesign - Techniken und Best Practises
- Seminar BS 166 Barrierefrei publizieren mit InDesign und PDF
Lesetipps/Empfehlungen - Informationen/Materialien von W3C/WAI
(Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2019)
Lesetipps:
- Videos Web Accessibility Perspectives: Explore the Impact and Benefits for Everyone: https://www.w3.org/WAI/perspective-videos/
- Personas - Stories von Web-User
Personas - Stories von Web-User: Wie nutzen Menschen mit Behinderung da Web?
Für Entwickler/Tester:
- Web Accessibility Tutorials von W3C/WAI (in Englisch): http://www.w3.org/WAI/tutorials
Sammlung von praktischen Code-Beispielen für verschiedene Aufgabenstellungen (Seitenstruktur, Navigationsmenüs, Bilder, Tabellen, Formulare, Karussell) - How to meet WCAG 2.1? WCAG 2.1 Quick Reference: http://www.w3.org/WAI/WCAG21/quickref/
Einstiegspunkte für Tester und Entwickler - WCAG Evaluate Report Tool: https://www.w3.org/WAI/eval/report-tool/#/
- Website Accessibility Conformance Evaluation Methodology: https://www.w3.org/WAI/test-evaluate/conformance/wcag-em/
- W3C/WAI-Webseiten: https://www.w3.org/WAI/
Zu weiteren Informationen über WAI/WCAG...:
Richtlinien für barrierefreie Webinhalte - WCAG 2.0 und WCAG 2.1 Links zum normativen Richtlinien-Dokument und empfohlene Einstiegspunkte zum Entwickeln und Testen, Informationen zu WCAG 2.1
Materialien von W3C/WAI Basisinformationen zum Verständnis, Links zu WAI und zu den wesentlichen Dokumenten (in Englisch) sowie Übersetzungen in Deutsch